Ideal zum Lernen:
Kurs als eBook
Das mexikanische Kochbuch
& Tipps und Tricks
Mexikanisch Kochen lernen & mexikanisch grillen lernen
eBook Kontakt

Einfrieren und haltbar machen – so haben Sie Tacos für die ganze Woche

Mexikanisch original kochen lernen, jedes Gericht, wie frisch aus Mexiko City.

Einfrieren

Einfrieren ist sehr unüblich für die mexikanische Küche. Alles wird frisch zubereitet und durch die bei manchen Gerichten langen Zubereitungszeiten wird fast den ganzen Tag gekocht. Bohnen werden in Mexiko frisch zubereitet, nur faule Menschen nutzen die Bohnen eingeweicht direkt aus der Dose. Tortillas werden frisch vor jedem Essen zubereitet und warm gestellt. Tomaten angebraten, dann geschält und dann püriert um immer den besten Geschmack im Gericht und der Salsa zu erreichen.

Doch richtig gemacht, schmecken aufgetaute Tortillas und Salsas wie neu. Eine Möglichkeit die in Mexiko aufgrund der häufigen Hitze und weniger Kühltruhen nicht üblich ist. Eines der am leichtesten eingefrorenen Gerichte sind Tortillas aus Maismehl. Die Tortillas können in der Plastiktüte eingefroren werden. Diese halten sich über 3 Monate im Tiefkühlfach. Zum erwärmen, die Tortillas in ein Küchentuch wickeln, diese in eine mikrowellengeeignete Plastikfolie geben und eine Minute in der Mikrowelle erhitzen. Danach sofort im Küchentuch servieren. Die Plastiktüte verhindert das die Tortillas beim Erwärmen austrocken und das Mikrowellentuch hält die Plastiktüte davon ab, an den Tortillas zu kleben.

Auch die Salsas können eingefroren und aufgetaut werden. Wichtig dabei ist, die Avocado und den Koriander wegzulassen um diesem nach dem auftauen frisch dazuzugeben.

Haltbar machen

Andere Formen um Essen haltbar zu machen, sind wesentlich verbreiteter in Mexiko. Beispielsweise trocken, was bei konstanten und heißen Temperaturen sehr zuverlässig möglich ist. Die Longaniza - mexikanische Wurst ist eine solche, bei der mit weißem Essig und Chilis das Hackfleisch haltbar gemacht wird. Anschließend werden die Schweinedärme befüllt und die Würste aufgehängt. Überprüfen Sie die Würste sorgfältig beim Aufhängen. Damit jede Wurst ordentlich mit einem Knoten nach unten hängt und austropfen kann. Durchhängen in der Mitte kann zu Flüssigkeitsansammlungen führen und die ganze Wurst verderben. Entsorgen Sie Würste die Anzeichen von Verderbnis zeigen komplett.

Chili-Ketten sind die bekannteste Form der Trocknung. Bei deutschen Temperaturen müssen die frischen Chilis ungefähr 6 Stunden bei 60 Grad im Ofen vorgetrocknet werden, bevor diese dann mit Nadel und Faden durch die Stiele aufgefädelt und vor das Fenster mit Mittagssonne gehängt werden. Nach 2 Wochen sollten die Chili-Ketten gut durchgetrocknet sein und können abgenommen und verstaut werden. Natürlich können Sie auch immer direkt von der Kette die Chilis abschneiden. Bei besonders fleischigen großen Chilis ist es wichtig, diese vor dem Trocknen in zwei Teile zu schneiden und das Kerngehäuse zu entfernen, damit die Chili durchtrocknen kann und nicht von innen verschimmelt. Sie sollten verschimmelte Chilis entfernen und entsorgen.

Salsas einkochen

Salsas einzukochen ist auch eine übliche Praxis, dazu werden große Gläser, beispielsweise leere Marmeladegläser verwendet und die Salsa wird ohne Avocado oder Koriander erhitzt und noch heiß in die Gläser gefüllt. Die Gläser müssen gründlichst gesäubert und warm sein, indem man davor heißes Wasser in sie füllt, damit sie nicht platzen, wenn man die heiße Salsa hineinfüllt. Es darf kein Rostfleck oder eine anderweitige Beschädigung am Deckel sein und die Gläser müssen gründlich schließen. Sobald die Salsa das Glas komplett gefüllt hat wird manchmal die Salsa mit einer Schicht Öl bedeckt, das Glas verschlossen und sofort gedreht, damit sich ein Unterdruck bildet. Danach lässt man die Gläser einen Tag auskühlen, bevor diese dann kalt und dunkel verstaut werden können. Wenn die Haltbarmachung gelungen ist, hört man beim Öffnen der Gläser ein deutliches Klack, wie man es auch von Marmeladen gewöhnt ist. Bitte entsorgen Sie Gläser die nicht klacken, sofort um jegliche Gefährdung ihrerseits auszuschließen.

Mithilfe dieser Tricks haben Sie immer genügend Tortillas und Salsas vorbereitet um eben mal schnell zum Grillen die perfekten Kombinationen hervorzuzaubern. Zudem werden die Salsas leicht kühl oder bei Zimmertemperatur gereicht. Also perfekt um sie eben mal noch schnell aus dem Keller zu holen und frische Avocado oder Koriander dazuzugeben und mit Zitrone beträufelt. Ihre Gäste werden erstaunt sein, wie Sie so eine leckere Guacamole so schnell gezaubert haben.

Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen von echter mexikanischer Kochkunst
wünscht das Team von mexikanisch-kochen.de

Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Spenden

Sie können uns eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Weiterempfehlungen

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Spezialitäten & Bücher über Amazon

Bestellen Sie Spezialitäten & Bücher über folgende Links bei Amazon:

Vielen Dank für Ihre Hilfe