Ideal zum Lernen:
Kurs als eBook
Das mexikanische Kochbuch
& Tipps und Tricks
Mexikanisch Kochen lernen & mexikanisch grillen lernen
eBook Kontakt

Die Kunst der Vorbereitung – Schritt für Schritt

Mexikanisch original kochen lernen, jedes Gericht, wie frisch aus Mexiko City.

Die mexikanische Küche hat einige Gerichte und Zutaten, die oft und immer benötigt werden, doch wenn man diese gleichzeitig zubereitet hat man oft nicht genug Zeit. Vor allem Tortillas aus Maismehl dauern je nach Anzahl Gästen bis zu 30 Minuten. Doch die meisten Gerichte können sehr gut vorbereitet werden.

Tortillas aus Maismehl vorbereiten

Tortillas können sehr gut vorbereitet werden. Schlagen Sie die fertige Tortilla in ein sauberes Küchentuch sofort nachdem Sie fertig ist und stapeln Sie 10 Tortillas pro Küchentuch. Geben Sie diese in eine für die Mikrowelle geeignete Plastikfolie und verschließen Sie diese. Diese halten sich über 3 Monate im Tiefkühlfach.

Zum erwärmen, die Tortillas in ein Küchentuch wickeln, diese in eine mikrowellengeeignete Plastikfolie geben und eine Minute in der Mikrowelle erhitzen. Danach sofort im Küchentuch servieren. Die Plastiktüte verhindert das die Tortillas beim Erwärmen austrocken und das Mikrowellentuch hält die Plastiktüte davon ab, an den Tortillas zu kleben. Sie können die Tortillas so oder in einer vorgeheizten Schüssel mit Deckel servieren. So bleiben Sie warm und trocknen nicht aus. Aufgetaute Tortillas sollten am selben Tag verzehrt werden.

Longaniza Würste vorbereiten

Longaniza Würste sind ein fertiges Gericht vorbereitet und haltbar gemacht als Wurst. Hier unser Rezept zu echten mexikanischen Longanizas. Wenn der kleine Hunger kommt können diese innerhalb von 10 Minuten in der Pfanne mit ein paar aufgetauten Tortillas ein perfektes zweites Frühstück oder schnelles Abendessen sein.

Echte mexikanische Guacamole vorbereiten

Hier das Rezept zu unserer echten mexikanische Guacamole. Wenn Sie die Guacamole vorbereiten und nicht direkt servieren, sollten Sie die Avocado beiseite lassen und diese erst kurz vor dem servieren hinzufügen und mit einem Löffel in die Soße pürieren. Der Koriander und am besten auch die Avocado sollte frisch gekauft werden, schmeckt aber auch direkt aus dem Gefrierfach darüber gestreut gut. Kurze Wartezeiten bis zum servieren können Sie überbrücken, indem Sie ihn in Eiswasser geben. Der Trick damit die Guacamole den ganzen Tag grün bleibt, ist es den Saft einer halben Zitrone in die Guacamole zu geben.
Sie können die Guacamole selbst längere Zeiten vorher vorbereiten, indem Sie diese ohne Avocado und Koriander in sauberst ausgewaschene in Wasser vorgewärmte Marmeladengläser geben. Den Deckel verschließen und umgedreht auf dem Deckel stehend auskühlen lassen. So hält sich die grüne Soße, welches die Grundlage vieler Rezepte ist - nicht nur der Guacamole, viele Monate im Keller (lichtgeschützt, kühl und dunkel). Beim erstmaligen Öffnen der eingekochten Salsa sollte ein deutliches Klack zu hören sein. Dies bedeutet es hat, wie bei Marmeladen, alles geklappt und die Soße kann nach kurzer Sichtprüfung verzehrt werden. Die Sichtprüfung funktioniert wie bei Marmeladen - wenn es rostige Stellen oder schwarze Punkte (eventuell Schimmel!) am Deckelinneren gibt, sofort in den Müll damit. Nutzen Sie nur 100 % saubere und 100 % rostfreie Marmeladengläser!

Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen von echter mexikanischer Kochkunst
wünscht das Team von mexikanisch-kochen.de

Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Spenden

Sie können uns eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Weiterempfehlungen

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Spezialitäten & Bücher über Amazon

Bestellen Sie Spezialitäten & Bücher über folgende Links bei Amazon:

Vielen Dank für Ihre Hilfe